Skip Navigation!

Kurzbeschreibung

Im Jahr 1831 erhält Georg Büchner sein Reifezeugnis mit der Bemerkung: "Bei guten Anlagen lässt sich auch in seinem künftigen Berufsstudium etwas Ausgezeichnetes von ihm erwarten ...". Als er sechs Jahre später stirbt, hinterlässt er eine Erzählung, zwei Dramen und ein Dramenfragment sowie zwei Übersetzungen.

Vor dir liegt der spannungsreiche Lebensweg eines jungen Mannes, der seine Zeit kritisch reflektierte und an Veränderungen mitwirkte. Er wurde steckbrieflich gesucht und musste emigrieren, begegnete seiner großen Liebe, verlobte sich heimlich und überwarf sich mit dem Vater. Sein Dramenfragment "Woyzeck" gehört zu den meist gespielten Dramen auf den Theaterbühnen der Welt.

Heute gilt Büchner unbestritten als Begründer der modernen deutschen Literatur.

Lass dich auf eine Begegnung mit dem rebellischen Georg Büchner und seinem ungewöhnlichen Werk ein. Sicher entdeckst auch du für dich etwas Bedeutsames.

"Kennst du Georg Büchner?" wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. zum Buch des Monats Oktober 2011 ausgewählt. Die Akademie empfiehlt monatlich drei Neuerscheinungen in den Sparten Jugend-, Kinder- und Bilderbuch.

Julim-Journal der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, Jörg Schlewitt pdf (34 KB)

Zeitschrift Deutschunterricht, Heft 6/2011, Kai Aghte Rezension

b__chner_ajum_julit.pdf

Weitere Publikationen von Dr. Silvia Frank

Newsletter

Nichts mehr verpassen

Holen Sie sich die Neuigkeiten vom Bertuch Verlag bequem per E-Mail.

Jetzt abonnieren