Neu in unserem Programm
Alte Weimarer Sagen von der Ilmnixe neu erzählt von Carolin Eberhardt, illustriert von Schülern des Goethegymnasiums Weimar.
Die Nixe von Weimar
Goethe mal eher privat. Hermann Multhaupt erzählt, wie der Dichterfürst mit seinem Sohn August nach Pyrmont reist, wo er sich von einer schlimmen Krankheit zu erholen sucht.
Mit Goethe zur Kur
Winckelmann war nicht nur in der Altmark aktiv, sondern wirkte auch in Sachsen, genauer gesagt auf Schloss Nöthnitz bei Dresden. Näheres dazu kann man in Klaus-Werner Haupts neuem Buch nachlesen.
"Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ..."
J. J. Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden
Die diesjährige erste Ausagbe der Zeitschrift Leben & Tod nimmt das Nest der Familie genauer unter die Lupe. Vom Wert der Großeltern, über die Kunst, die gemeinsam Zeit als Geschenk zu erleben bis hinzu Konflikten oder Abschieden.
Der neue Erzählungband thematisiert die Schattenseiten der Menschheit, erzählt von den Grausamkeiten, die Menschen zu tun imstande sind und die auch mithilfe einer Sintflut nicht ausgelöscht werden konnten.
Der Wagen
Erzählungen von Berndt Seite
lyrische Kostbarkeiten für den Augenblick
Augentrost
Gedichte von Berndt Seite mit Bildern von Skip Pahler
Einen anderen Blick auf Weimar und Goethe bietet die Reiseerinnerung des Schweden Bernhard Beskow. Erschienen um 1833 sind diese Aufzeichnungen dem breiteren deutschen Publikum bis heute vorenthalten gewesen. Da Beskows Sicht dennoch lesenswert und beeindruckend ist, bieten wir seine Erinnerungen an Weimar hier in deutscher Übersetzung.
Erinnerungen an Goethes Weimar
Übersetzung von Nadine Erler
Für Musikliebhaber und Literaturfans gibt es das wissenswerte Leseheftchen über Goethes Begegnungen mit Felix Mendelssohn Bartholdy bald in der neu gestalteten zweiten Auflage.
Goethe hat ihn bewundert
Seifenblasen aus Tränenwasser
Klinikclown Knuddel erinnert an die vielen Kindern und Jugendlichen, die er begleiten durfte, und in seinen Geschichten lässt er ihr Wesen und ihre Persönlichkeit nochmals aufleben.
Geschichten über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer.
Jonna im Labyrinth der Zeit
Magisches Lesevergnügen bietet Ingrid Annels Jugendroman, der den Leser nach Erfurt und von dort direkt ins Mittelalter führt.
Flucht ins neue Leben
Tausende sind auf der Flucht, brauchen Hilfe und Zuwendung. Wird der deutsche Arbeitsmarkt von ukrainischen Flüchtlingen profitieren?
Analytisch synthetischer Lese- und Schreiblehrgang
Schulmaterialien für den Deutschunterricht an Grundschulen
Es gibt eine neue Fibel zum Dresdner Schriftspracherwerb. Sie kommt mit farbenfrohen Illustrationen und neuen Geschichten und bietet verschiedene Themen fürs Unterrichtsgespräch.
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Speziell für LRS-Klassen 3/1 gibt es bei uns 2 aufeinander aufbauende Schülerarbeitshefte. Ein intensives Training für leseschwache Schüler.