Skip Navigation!

Kurzbeschreibung

Um ein Wort schreiben zu können, muss der Schüler dieses Wort zunächst analysieren: aus welchen Lauten es besteht und an welcher Position sich die einzelnen Laute befinden. Im DRESDNER SCHRIFT-SPRACH-ERWERB werden diese Lautoperationen intensiv trainiert. Dazu benötigt man umfangreiches Bildmaterial.

Die Bildkarten bestehen aus ca. 600 Einzelbildern im Format A7. Dargestellt sind hauptsächlich Substantive (z. B. „Palme“, „Fuß“, „Datum“), einige Verben (z. B. „malen“, „schieben“) und wenige Adjektive (z. B. „nass“, „treu“). Jede Bildkarte ist nur mit einem Begriff belegt, um bei den Schülern eine Verwirrung bei der Begriffszuordnung zu vermeiden. Trotzdem eignet sie sich mehrfach zum Einsatz, z. B. „Fuß“:

  • bei /f/ am Wortanfang
  • bei /u/ in der Wortmitte
  • bei /ß/ am Wortende

Diese Bildkarte kann also bei drei verschiedenen Übungsschwerpunkten zum Training eingesetzt werden.

Die Bögen mit den Bildkarten Format A4 werden am besten laminiert und in die 8 Einzelkarten zerschnitten. Arbeits- und Spielanleitungen zu den Bildkarten befinden sich in der Handreichung zu den Arbeitsheften des Dresdner Schriftspracherwerbs. Hier findet man auch eine Übersicht mit allen Einzelbildern und den dazugehörigen Begriffen. Es ist das gleiche Bildmaterial, das in den vier Heften verwendet wird.

Die Bildkarten können frontal im Unterricht, im Stationslernen, im Förderunterricht oder in der häuslichen Förderung eingesetzt werden.

Weitere Publikationen von Anne Volkmann

Newsletter

Nichts mehr verpassen

Holen Sie sich die Neuigkeiten vom Bertuch Verlag bequem per E-Mail.

Jetzt abonnieren