Vorschau
Zu den vielen Künstlern, die es nach Weimar zog, gehörte auch die englische Schriftstellerin George Eliot. Im Sommer 1854 verbrachte sie drei Monate im kleinen, doch weltberühmten Städtchen an der Ilm. George Eliots schriftlich festgehaltenen Eindrücke sind äußerst amüsant. Dieser Blick einer Fremden lässt Weimar in anderem Licht erschienen.
Zu Gast in Weimar
Ob England bleibt oder geht, steht eu-politisch immer noch in Frage. Dass aber "London kommt!" bei uns demnächst erscheint, ist ohne jeden Zweifel.
Klaus-Werner Haupt wagt einen Blick in die Geschichte. Wie wurde England aus Sicht der Deutschen im 19. Jahrhundert wahrgenommen? Auf den Spuren Fürst Pücklers und Fontanes.
London kommt!
Neu in unserem Programm
Neues vom Kräuterweib
Nach dem Erfolg der ersten Hefte ist nun ein dritter Band erschienen. Die Leser erwarten neue Rezepte und Tipps zur gesunden Kräuterküche. mehr
Die neue Ausgabe "LEBEN & TOD" befasst sich diesmal mit dem Thema Krebs und wie sich mit dieser Diagnose lebt.
Leben mit Krebs
Sozialmanagement in Deutschland.
Eine Standortbestimmung
So der Titel der zweiten Ausgabe unsrer Zeitschrift für Sozialmanagement, die Ende 2018 erschien.
Die Erfurter Autorin Ingrid Annel hat einen Esel zur Hauptfigur gewählt. Er zieht durch die Gassen der mittelalterlichen Stadt, erlebt einige Abenteuer und trifft auf manche historische Persönlichkeit.
Nadja Rümelin hat die Geschichten mit wundervollen Zeichnungen versehen.
Esel Erasmus unterwegs im sagenhaften Erfurt
Klaus-Werner Haupt lässt Theobald von Oers Gemälde „Winckelmann im Kreise der Gelehrten in der Nöthnitzer Bibliothek“ lebendig werden.
Die kleine Broschüre enthält eine szenische Darstellung zu dem Bild und vermittelt zudem einen Überblick über die Biografie des Malers von Oer sowie die Wirkungsstätten Winckelmanns.
Johann Joachim Winckelmann im Kreise der Gelehrten
In den letzten zwanzig Jahren eine Vielzahl von Gedichten, die vom Leben und der reichen Gedankenwelt Berndt Seites zeugen. Metapherreich, melodisch und melancholisch.
Als der Wind zu Besuch kam
Lyrik von 1997 bis 2017